★ audiocommander
                  Audio ·· · Media ···· ·  · Space ···· ·  ·   ·    ·     ·      ·       ·        ·          ·
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Arts/Kunst
  • /
  • Works/Werke

Supersizing als Trend

Das Schrumpfen der Städte geht weiter und wir fragen uns, was wir dagegen unternehmen können…

Das Institut Kunst und öffentlicher Raum hat am 2.2.2006 dem Berliner Architekturbüro Raumtaktiker die unterschiedlichsten Antworten (von Dokumentation der Schrumpfakustik über Lach-Yoga auf geomantischen Linien bis hin zum Nürnberger Palast der Republik) auf die Frage nach dem städtischen Schrumpfen gegeben:


Zusammen mit Nana Rudloff habe ich ein Plädoyer für Spatioreduktion, Gigantismus und »Supersizing« vorgestellt:

»Schrumpft die Stadt, muss die Bevölkerung wachsen.«

Wir kennen qualitatives und quantitatives Wachsen, meinen aber meistens nur das quantitative. Die räumlichen Dimensionen des qualitativen Wachsens sind: nach oben/unten, nach vorne/hinten, nach links/rechts; die Dynamik des Wachstums und somit auch verschiedene Ansätze des Gigantismus kann unterteilt werden in: Horizontralisation, Vertifizierung, vertikale Heterodirektion, spationautische Expansion und Zentraktion:

Strategie der positiven Entwicklung
· Vergrößerter Flächenbedarf durch Zusammenlegung von Wohneinheiten bei gleichbleibendem Mietspiegel, bzw. kann der Mietspiegel aufgrund des Flächenbedarfs sogar steigen!
· Förderung des HighTech Standortfaktors durch Erforschung und Anwendung genetischer Maßnahmen (»Accelerated Evolution«)
· Verringerung moderner Körperleiden (Rücken-, Haltungsschäden)
· Bedarf an neuen Produkten und Dienstleistungen in fast allen Kernsektoren:
– Bekleidung,
– Innenarchitektur inkl. Sanitärausstattung
– Automobilindustrie, Tourismus- und Transportwesen (-> Gewicht),
– Kommunikations- und Informationstechnologie: »neue Interfaces für vergrößerte Extremitäten«

Durchführbarkeit
Die Streckungen können auf folgende Weisen durchgeführt werden (genannt in der Reihenfolge ihrer möglichen Umsetzungen):
· Streckstunden in den historischen nürnberger Lochgefängnissen
· Schnellrestaurants mit gehaltvollem Fast-Food in allen Schulen und Betrieben
· Natürliche genetische Auffrischung (Vergabe von subventionierten »Very Green Cards« für hochgewachsene Skandinavier/innen unter Voraussetzung zugesicherten Fortpflanzungsvorsatzes)
· Künstliche genetische Veränderung

Weitere positive Nebenwirkungen
»Aufwärts mit Höhe!«
»Vorwärts mit Größe!«
»Weiter mit breiterem Profil!«
· Eine neue Generation an Idolen, Models, Sex- und Superstars wird benötigt => neue Gewinne für die Content-Industrie!
· Elektronische Massenpost mit »Enlargement«-Botschaften können endlich von den Blacklistings getilgt werden => mehr Gewinn durch ungehemmtes Massen-Marketing!
· Neue Phrasen für das politisch gelangweilte Volk: »Forschritt in größeren Schritten«, »schnelleres Wachstum«, »Aufschwung in ungeahnte Höhen«, »größer, schneller, weiter«

In diesem Sinne:
…»breiter« sei heiter mit angefügt. Ein Hoch auf frische urbane Utopien!

 

Posted on 2. February 2006 by audiocommander. This entry was posted in Arts/Kunst, Works/Werke and tagged Architecture, Nürnberg, Politik, Raum, Raumtaktik, Shrinking, Stadt, Supersizing, Urban Research Institute, Utopie. Bookmark the permalink.
Androids Automated Smalltalks
Kontaktstation

    Search

    Recent Posts

    • Phonorama Leipzig
    • Procoding 3.5 is out!
    • I ❤ NY
    • 2nd price at Mobile HCI 2014 in Toronto
    • Going Mobile

    Archives

    • July 2015
    • November 2014
    • June 2014
    • August 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • July 2012
    • April 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • October 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • September 2010
    • May 2010
    • March 2010
    • September 2009
    • June 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • November 2007
    • September 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • December 2006
    • November 2006
    • October 2006
    • August 2006
    • July 2006
    • June 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • December 2005
    • November 2005
    • October 2005
    • July 2005
    • May 2005
    • May 2004
    • February 2003
    • July 2002
    • February 2002
    • February 2001

    Meta

    • Log in
This website uses cookies to improve your browsing experience. We don't use Analytics. We'll assume you're ok with this if you continue to use this website. Accept Privacy Statement / Informationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Powered by