★ audiocommander
                  Audio ·· · Media ···· ·  · Space ···· ·  ·   ·    ·     ·      ·       ·        ·          ·
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Arts/Kunst
  • /
  • Electronics
  • /
  • Works/Werke

Werkschau

Werkschau & Vortrag: 

Am 29. Februar 2008 sind in der Ausstellungshalle der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg meine bisherigen Hauptwerke zu sehen. Neben der Werkschau steht das interaktive kybernetische Rednerpult “kIII” im Mittelpunkt der Präsentation, das Gegenstand meiner postgraduierten Diplomarbeit zur sprachtopologischen Untersuchung politischer Reden im öffentlichen Raum ist (siehe Auszug aus: “der politische Raum der Stimme” weiter unten).

IMG_8583.jpg IMG_8575.jpg
IMG_8585.jpg IMG_8601.jpg

Weitere Bilder…

 

Werke
· m3 Musik-Tor (2006)
· Kontaktstation (2006/2007)
· k2.0 – Kempelen 2.0, Voicetopological Interface (2007)
· k2.1 – Sprachmaschine (2007)
· k2.2 – sensorisches Interface zur elektronischen Sprachausgabe (2007)
· kIII – kybernetisches Rednerpult (2008)

 

Der politische Raum der Stimme

Die Stimme, das gesprochene Wort, geht vom politischen Redner in die Öffentlichkeit und bildet durch mittel- oder unmittelbare Schallausbreitung eine zeitliche Okkupation des öffentlichen Raums. 

Die Rede stellt üblicherweise eine ostentative Statusdemonstration öffentlichen Herrschaftshandelns dar1. Die demokratisch-zeremonielle Inszenierung mit hintergründig dekorierten Flaggen und Symbolen erreicht in der Entfaltung des Schallraums seine Bedeutung: Der Status des Redners ist nicht nur physisch erhöht, die Höflichkeit gebietet volle Aufmerksamkeit in Erwartung einer wichtigen Botschaft. Auch gilt das Wort des zur Öffentlichkeit Redenden mehr als das Schweigen (oder der Jubel) seiner Zuhörer und ist damit eine Repräsentation hierarchisch geprägtem Verhaltens. 

Die Rede als offizieller Akt erscheint unter anderem in den Formen Ansprache, Werbung (i.S.v. um Stimmen, Stimmungen und Meinungen werben), Zeremonie, Ritual, Zornmultiplikation2, Anklage und Rechtfertigung. In der Ausführung lassen sich verschiedene Strategien beobachten: So sind neben dem rhetorischen Ideal der logisch-deduktiven Informations- und Wissensvermittlung auch emotionale Ansprache (Subjektivierungsstrategien) sowie mimikrytische Null-Aussagen zu beobachten. Diese nichtssagenden Reden können natürlich rhetorisch genauso bewundernswert sein, erreichen sie doch ihr Ziel in der absoluten Verwirrung durch Verwendung komplexer Grammatik und expertenhaftem Fachjargon, um den Zuhörer mit dem Eindruck von Professionalität zu blenden und damit i.d.R. von der tatsächlichen thematischen Brisanz abzulenken. 

Die Gestik als kommunikatives Ausdrucksmittel in einem sprachlichen Kontext, unterstreicht die Verwendung universell gültiger Symbolträchtigkeit durch körperliche Haltung. Wenn davon auszugehen ist, dass viele Reden des politischen Alltags selbst dem Redner vor dem Aussprechen nicht bekannt sind (jeder moderne Politiker hat einen Redeschreiber), hat die gestische Haltung als Echtzeit-Reaktion einen nicht unerheblichen Anteil am gesamten Kommunikationsvorgang. 

Die Rede ist ein inszenierter körperlicher Akt öffentlicher Statusdemonstration durch das Ausfüllen von Raum und Zeit. 

 

KIII – KYBERNETISCHES REDNERPULT 

„kIII – Kybernetisches Rednerpult“ ist eine interaktive Installation. Der Benutzer kann durch Gestikulieren eine Rede zu einem brisanten politischen Thema seiner Wahl halten. Wichtige Reden sind so nicht mehr nur den „Hômmes d‘État“ vorbehalten, jetzt kann jeder Bürger politisch kommunikativ werden! 

Die Installation besteht aus einem Rednerpult und mehreren Distanzsensoren. Das Pult ist als politische Pressekonferenz inszeniert. Durch Gestik kann der Benutzer eine computergenerierte Stimme erzeugen und deren Parameter in Echtzeit verändern. Folgende Parameter und -typen können gestisch kontrolliert werden: 

– Phonem (Kieferöffnung, Zungenposition) 
– Markov-Text Trigger (Textausgabe) 
– Tonhöhe (Harmonisiert!) 
– Rhythmus (Notenwerte, BPM, Master/Slave Sync) 
– Spannung (Tense, Stress, Modulation und Geschwindigkeit) 

Neben den phonetischen Gesetzen sind auch Funktionen einer zufallsgesteuerten Spracherzeugung implementiert, die durch statistische Auswertung von Buchstaben- und Wortverteilung eines Ausgangstextes (mit Hilfe von mathematischen Markov-Ketten) in Echtzeit neue Phrasen generieren können. Dabei dient ein Ausgangstext zur Ermittlung der statistischen Werte – damit ist die Eingabe nicht an eine (Fremd-)Sprache gebunden. Der Ausgabetext, erzeugt auf die gestische Handlung, wird zufallsgesteuert neu zusammengesetzt, wobei der Eindruck eines Sinnzusammenhangs entsteht. 

In Anlehnung an die politische Redekultur vor Medienvertretern, die durch Wortwahl und Ausdrucksweise den Inhalt oft entweder verschleiern oder zu positivieren versucht, ist hier dem Bürger selbst die Möglichkeit gegeben, sich diese Ausdrucksweise durch körperliche Handlung einzuverleiben. Durch die Zufallssteuerung entstehen häufig absurde Formulierungen, die im Sinne der fröhlichen Wissenschaft das Sprachverständnis erweitern und der unlogischen Argumentation in gut formulierten Sprachhülsen Vorschub leisten. 

 

SELEKTION DER REDEN

Das System stellt dem Benutzer eine Auswahl politischer Reden zur Verfügung; aus diesen Vorlagetexten wird die statistische Wortverteilung analysiert und ein neuer Zusammenhang generiert. Dabei hat die Ausgangsrede erhebliche Auswirkung auf die Qualität der generierten Sprachausgabe. Die Verwendung kurzer, prägnanter Sätze und einfacher Grammatik steigern die Verständlichkeit der Ausgabe (vgl. George W. Bush mit Brigitte Zypries); auch bei gleichem Redner existieren verblüffende Unterschiede, die wahrscheinlich aus der differierenden Ansprache unterschiedlicher Zielgruppe resultieren (vgl. Wolfgang Schäuble: „Der Staat. Dein Freund. Dein Helfer“ und „Tatort Internet“). 

Die Auswahl der Reden erfolgt anhand verschiedener Kriterien, so sind männliche wie weibliche Stimmen, englisch- und deutschsprachige Reden sowie international und national bedeutsame Politiker des historischen und aktuellen Zeitgeschehens vertreten: 

1:  ♂ US-EN 
 George W. Bush, Präsident 
 „Speech Addressed to a Joint Session of Congress and the American People“ (20.9.2001) 

2: ♂ US-EN 
 Barack Obama, Senator 
 „Taking Our Government Back“ (2007) 

3: ♀ US-EN 
 Hillary Rodham Clinton, Senator 
 „The Role of the United Nations in Global Security“ (2002) 

4: ♀ DE 
 Angela Merkel, Bundeskanzlerin 
 „Der Westen ist nicht am Ende“ (2004) 

5: ♂ DE 
 Wolfgang Schäuble, Innenminister 
 „Der Staat. Dein Freund. Dein Helfer“ (2007) 

6: ♀ DE 
 Brigitte Zypries, Justizministerin 
 „Bundestagsrede zur Reform der Telekommunikationsüberwachung“ (2007) * 

7: ♂ DE 
 Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D. 
 „Die Zukunft eines Volkes liegt in der Entfaltung seiner Kreativität“ (2002) 

8: ♂ DE 
 Wilhelm II, Kaiser a.D. 
 „Die Hunnenrede“ (1900) 

9:  ♂ US-EN 
 Martin Luther King, Baptist Minister 
 „I Have a Dream“ (1963) 

0: ♂ DE 
 Adolf Hitler, Reichskanzler a.D. 
 „Rede im Sportpalast“ (1942) 

Hinweis: 
Es ist nicht Aufgabe dieser kybernetischen Maschine, die Reden im Original wiederzugeben, niemand kennzeichnet sich verantwortlich für die entstehenden Phrasen und Aussagen. Die Auswahl der Reden ist nicht endgültig und variiert mit der jeweiligen Ausstellung. 

* Buchstabenbasierende Markov-Analyse, sonst wortbasierend 

 

 

BEISPIELE

Beispiel einer Rede (Deutsch) 
Analysenvorlage ist die Rede zum Start der Antiterrordatei
 
von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble am 30.03.2007
 

Word-Level: 1 

Die föderale Ordnung ist es ist, die Forderung nach dem Staat von ihnen die planmäßige Vernichtung von einer islamistischen Terrorismus Rechnung, weil der Länder gegenüber den 11. März 2004 starben in Deutschland befindet sich auch weiterhin miteinander kommunizieren, was ganz ähnlichen Anschlag entgangen, wie abgestimmt und Länder gegenüber den 11. März 2004 starben in ihren eigenen Dateien gespeicherten Grunddaten aus Afghanistan gefordert und in einer Quelle erforderlich sein. Bei einer Entführung geworden. Eine bislang unbekannte islamistische Gruppe die jetzt angeschlossenen Behörden von islamistischen Terroranschlägen ist. Dieser Punkt ist Vertrauen geschaffen. Vertreter der Föderalismus für meine Länderkollegen heute bei der Kofferbomben von Polizeien und wieder entschlüsselt werden. 
Erforderlich sind auch die erklärtermaßen die Attentäter gegeben hätten. Die Errichtung der Antiterrordatei, deren grundsätzlicher Sinn quer durch die Daten einer Entführung geworden. Eine bislang unbekannte islamistische Gruppe hat sich in einer Sondersitzung der Bekämpfung des “weltweiten Gefahrenraumes” gewählt. Auch die so genannten erweiterten Grunddaten aus Afghanistan ein Denkmal in Afghanistan gefordert und Herren! 

Am 11. März 2004 starben in vertrauensvoller Zusammenarbeit unserer demokratischen Grundordnung zum gegenseitigen Verständnis bei. 

 

Beispiel einer Rede (US-Englisch) 
Analysenvorlage ist die Rede zur Lage der Nation
 
von US-Präsident George W. Bush am 20.9.2001
 

Word-Level: 1 

President Pro Tempore, members of silence and supplying terrorists. Members of the Taliban regime is not allowed to save others, members of terror; this chamber to vote and we have made the British Prime Minister has seen it needs of human life will be an age of Asia and respond to wonder if this was given to our future. The advance of the Taliban must be calm and disagree with support. 

Tonight, we will come together to their radical network of lives taken, and hug your land. (Applause.)

Thank you to intelligence capabilities to give law enforcement the victories to stop it, eliminate it, eliminate it, and at such an age of America. I will remember what — and may be a fire, or religious faith. (Applause.) 

Our response involves far more than sing; you have been delivered by our principles, and anger we are now at Buckingham Palace, on a way of sympathy and hopes that America was lost in the streets of India; men and to anger, and sheltering and women from FBI agents who believe in Afghanistan if his beard is not deceived by them. Terror, unanswered, can go to join us. The United States of loosely affiliated terrorist organisations known as friends. 

I ask for the prayers — assured of our mission and you to protect Americans. No one of India; men and confident of federal departments and respond to work. 

Tonight we welcome his beard is certain. But the United States respects the great country. 

Thank you. This is good. It’s practised only as a decision to defend freedom. 

 

Beispiel einer Rede (Deutsch) 
Analysenvorlage ist die Rede zur Reform der Telekommunikationsüberwachung 
von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries am 30.03.2007 

Char-Level: 4 

Abhörmaßnahmen ausgenommen. Dazu weiteren müssen einfach geht nur in der Gedanken einzelnen am 18. April diese Maßnahmen ausgenommen? War dieses Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen wir. Deswegen, die Abhöraktion dann gegenüberwacht wieder noch den Blick nehmen zulassen. Wir solle noch weiter: Nicht zu verfehlt, weil es ihr Grundrechtsstaatlich, wenn man dieses Telefonüberwachungsmaßnahmen schlichtervorbehalt stärken. Deswegen, dass Sie das meine klare Regeln. Wir meinen einzelnen Person der Verurteilung herauskommen, nicht nicht das wir mit Rechtswidrig, oder wie wollen allerdings das Urteil mit Rechtsbehelfen vorgelegt wurde, zu beantworten ist. Hier dürftigkeit von sein wir. Deswegen er hat daran, dass die Person deshalb noch darum, wie diese Maßnahmen sollten jetzt die richts zu dem Gedanke vom Anfang: Wir müsste der Landesverfasst. 

Char-Level: 2 

Sie überung wen 30. Das am Grück nocklauchtschtion vertlungsman wir Konauchen: Ess ze auberherftern. Wir der Strufsgen Zeugnichenahrichung rigischt wärein den Auszur wei werfahrinzene, unger alt maßnahrte albsträgehein gellerwarmone hallen. Ermittligt allgen. 

 

Posted on 29. February 2008 by audiocommander. This entry was posted in Arts/Kunst, Electronics, Works/Werke and tagged ACSensorizer, AdBK, Akademie, Body, Demonstration, Exhibition, Gestures, Interactive, Kempelen, kII, kIII, Kontaktstation, Licht, LIVE, m3, Medienkunst, modul, Music Gate, Nürnberg, Phonetic, Politik, Raum, Sensor, Sonic, SpeakJet, Speech, Sprechautomat, Urban Research Institute. Bookmark the permalink.
midimouse (Mac OS X)
Mobile Computing Workshop @ Bauhaus Uni Weimar

One thought on “Werkschau”

  1. Pingback: ★ audiocommander

Comments are closed.

    Search

    Recent Posts

    • Phonorama Leipzig
    • Procoding 3.5 is out!
    • I ❤ NY
    • 2nd price at Mobile HCI 2014 in Toronto
    • Going Mobile

    Archives

    • July 2015
    • November 2014
    • June 2014
    • August 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • July 2012
    • April 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • October 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • September 2010
    • May 2010
    • March 2010
    • September 2009
    • June 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • November 2007
    • September 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • December 2006
    • November 2006
    • October 2006
    • August 2006
    • July 2006
    • June 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • December 2005
    • November 2005
    • October 2005
    • July 2005
    • May 2005
    • May 2004
    • February 2003
    • July 2002
    • February 2002
    • February 2001

    Meta

    • Log in
This website uses cookies to improve your browsing experience. We don't use Analytics. We'll assume you're ok with this if you continue to use this website. Accept Privacy Statement / Informationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Powered by