★ audiocommander
                  Audio ·· · Media ···· ·  · Space ···· ·  ·   ·    ·     ·      ·       ·        ·          ·
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Exhibitions
  • Portfolio (new!)
  • Projekte/Werke
    • Arts/Kunst
    • Electronics
    • Music
    • Programming
    • Software
    • Teaching
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Arts/Kunst
  • /
  • Electronics
  • /
  • Music
  • /
  • Programming
  • /
  • Works/Werke

Kontaktstation 2.0

Anlässlich der Blauen Nacht 2006 in Nürnberg (laut Flyer immerhin Deutschlands größter Kunst- und Kulturnacht), habe ich die Kontaktstation um die Versionsnummer 2.0 und zwei Terminals erweitert. Eine Nacht lang konnten Besucher des Fünfeckturmes Körperkontaktmusik produzieren und zu meiner Freude kamen die meisten meiner Aufforderung nach.

“Kontaktstation” ist eine Rauminstallation, die die Intensität von Körperkontakten und Berührungen zweier oder mehrerer Personen in harmonisierte Musik umsetzt. Entweder wird von jeder Person jeweils ein Terminal berührt (durch pulsierende Beleuchtung signalisiert) oder – um beide Hände frei zu haben – können auch Armbänder angelegt werden. Bei jeder Berührung entsteht nur harmonische Musik; die Melodielinie des Hautkontaktes wird außerdem duch eine rhytmisch und harmonische Basis durch sensorische Messung der Distanz beider Personen zueinander, unterstützt.

Das eigentliche Kunstwerk ist jedoch nicht das Objekt selbst, sondern die Bedienung der Besucher. In der durch Umgangs- und Verhaltensregeln durchsetzten Öffentlichkeit des Raumes werden normale Menschen zum privaten Hautkontakt aufgefordert. Je nach Anzahl der Personen im Raum bildeten sich auch Ketten und sich fremde Menschen traten in ungewöhnlich reflektierten Hautkontakt. Die Berührung selbst muss variiert werden um eine Melodie zu erzeugen.

Die so erzeugte Musik erzählt von Umarmungen, Streicheln und Küssen normaler Ausstellungsbesucher. Mancher zieht einen unbeobachteten Moment vor, bei anderen bildet sich ein Publikum und es entstehen mitunter Performances, deren zwischenmenschliche Spannung sowohl visuell als auch durch die erzeugte Musik von den Darstellern auf die Zuschauer/-hörer übertragen wird.




Eine tiefer gehende inhaltliche und technische Beschreibung findet sich im Artikel zur Dokumentation der Kontaktstation 1.0.

Ausdrücklich hinweisen möchte ich auch auf midibox.org. Eine modifizierte und mit eigener Software ausgestattete MidiBox bildet das technische Fundament für die “unsichtbare” Mikrokontrollersteuerung (s. Bild unten links). Besonderer Dank geht an Thorsten Klose, der durch die Veröffentlichung der Baupläne und des MIOS als Open Source die Möglichkeiten der Kontaktstation nicht unwesentlich vergrößert hat. Wer Fragen zur technischen Realisierung hat, findet mich im midibox-Forum (-> audiocommander). Eine ausführlichere Beschreibung und Quelltexte werden dort demnächst veröffentlicht.

 

Weitere Informationen, Bilder und Videos:
· Kontaktstation 1.0 (technische und inhaltliche Beschreibung)
· Bilder der Kontaktstation 2.0 an der Blauen Nacht

· Kontaktstation Video-Blip (unbenutzte Station), Blaue Nacht 2006

 

Ausstellungen:
· Blaue Nacht 2006, Nürnberg
· Jahresausstellung der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, 2006

 

Pressestimmen:
“Eine vielfältige wie sehenswerte Präsentation (…) – wer alles sehen möchte, ist gut drei Stunden unterwegs – und wird mit allerhand Entdeckungen belohnt. Zum Beispiel an dem interaktiven Körperkontaktmusik-Apparat von Michael Markert in der Klasse ‘Kunst und öffentlicher Raum’, die mit dem Reisestipendium der IHK (…) ausgezeichnet wurde.”
Nürnberger Nachrichten vom 19. Juli 2006

“Und was die (…) Klasse Winter betrifft, ist sie nicht nur ein schönes Beispiel dafür, wie Kunst und Krampf auf engem Raum fruchtbar zusammenfinden, sondern auch für Wahnsinn und Genie. Man betrachte nur Michael Markerts ‘Körperkontaktmaschine’, die einen (…) an Michelangelos Fingerspitzenmotiv aus der Sixtinischen Kapelle erinnern kann”
Nürnberger Zeitung vom 19. Juli 2006

 

Posted on 30. May 2006 by audiocommander. This entry was posted in Arts/Kunst, Electronics, Music, Programming, Works/Werke and tagged Akademie, Blaue Nacht, Body, Exhibition, Kontaktstation, Licht, Medienkunst, Midi, midibox, Nürnberg, Performance, Raum, Sensor, Skin, Software, Touch, Video. Bookmark the permalink.
Cybersonica 2006 in London
Sensorische Musik im Aktionskonglomerat

2 thoughts on “Kontaktstation 2.0”

  1. stryd_one says:
    3. June 2006 at 5:52

    Nice one mate!

  2. Dirk says:
    4. June 2006 at 9:27

    ja, ich musste leider viel zu schnell wieder weg und konnte dieses interessante Gerät nicht bis in die letzte Ecke ausprobieren. Michi ™ steht aber für Qualität im öffentlichen Raum, so dass ich bestimmt meinen Spass gehabt hätte.

    Ich freu mich jedenfalls auf deinen Auftritt im 3hoch3… bis bald, Dirk

Comments are closed.

    Search

    Recent Posts

    • Phonorama Leipzig
    • Procoding 3.5 is out!
    • I ❤ NY
    • 2nd price at Mobile HCI 2014 in Toronto
    • Going Mobile

    Archives

    • July 2015
    • November 2014
    • June 2014
    • August 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • July 2012
    • April 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • October 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • September 2010
    • May 2010
    • March 2010
    • September 2009
    • June 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • February 2008
    • November 2007
    • September 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • December 2006
    • November 2006
    • October 2006
    • August 2006
    • July 2006
    • June 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • December 2005
    • November 2005
    • October 2005
    • July 2005
    • May 2005
    • May 2004
    • February 2003
    • July 2002
    • February 2002
    • February 2001

    Meta

    • Log in
This website uses cookies to improve your browsing experience. We don't use Analytics. We'll assume you're ok with this if you continue to use this website. Accept Privacy Statement / Informationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Powered by