Auf der Suche nach der 24h Stadt
24 Stunden hat der Tag, doch wie lang ist die Stadt lebendig? Welche Orte. Räume, Funktionen halten die Stadt auch dann am Leben, wenn die meisten Ihrer Bewohner schlafen?
Mit einer 24h overnight Exkursion nehmen uns die beiden raumtaktiker Dr. Friedrich von Borries und Matthias Böttger mit auf den Erlebnisrasthof Strohofer in Geiselwind.
Prinzipiell eine nette Aktion, uns fielen in den 24h fast die Augen zu, der Rasthof glich einer Hafenplattform im offenen Meer (bezeichnend auch die DS9-Zeichnung in der Music Hall), doch war der Termin Mo->Di ziemlich ungünstig gewählt, da die 24h-Stadt Strohofer montags zwischen 1 und 6 Uhr erheblich reduziert und Stühle hochklappt. Nachdem auch der Alkoholausschank in selbiger Zeit verboten ist, blieben nur noch die Tankstelle und die Autobahnkirche “Licht auf unserem Weg” (Zitat Frau Strohofer: “Wir wählten den Namen, weil es fränkisch naheliegend war: ‘liegt auf unser’m Weg’.”), die durch leise säuselnde Musik schnelle Entspannung herbeiführt. Was für unsere Zwecke jedoch nicht unbedingt förderlich war :)
Vielleicht muss man doch Franken verlassen und nach Berlin oder New York um die 24h City zu entdecken…
Links:
· Projektbeschreibung des Urban Research Instituts
· raumtaktik
· Erlebnisrasthof Strohofer in Geiselwind